Mit dem Action Simulator-Tool kannst du deinen ersten Schritt in Richtung detaillierter Dekarbonisierungsszenarien machen und deren Auswirkungen analysieren. Der Action Simulator nutzt deine Log-Daten, um die wirkungsvollsten Bereiche für Klimamaßnahmen zu identifizieren und verschiedene „Was-wäre-wenn"-Szenarien zu vergleichen. So kannst du die Nachhaltigkeitsstrategie deiner Organisation und die verbundenen Leistungen optimieren. Die daraus entstehenden datengestützten Erkenntnisse unterstützen dich und dein Unternehmen bei der Entwicklung eines effektiven Dekarbonisierungsplans.
Was ist der Cozero Action Simulator?
Den Action Simulator findest du im Act-Modul auf der „Analytics”-Seite, genauer gesagt in der Tabelle „Erkenne deine Hotspots und ergreife Maßnahmen”. Hier kannst du eine beliebige Geschäftsaktivität deiner Organisation auswählen und verschiedene Änderungen daran simulieren, um die Auswirkungen auf deine Emissionen zu sehen.
Du kannst „Was-wäre-wenn"-Szenarien erstellen, indem du z. B. untersuchst, wie sich deine Emissionen verändern würden, wenn du von einem Transportmittel zu einem anderen wechselst (z. B. von der Straße auf die Schiene oder von Diesel- auf Elektrofahrzeuge) oder von einem Brennstofftyp zu einem anderen übergehst (z. B. von Diesel zu Biodiesel). Du kannst auch einfach eine Reduktion deiner aktuellen Aktivitäten oder des Verbrauchs modellieren und die prognostizierten Emissionen im Anschluss mit deiner Business-as-usual Prognose vergleichen.
Wenn sich ein Szenario als sinnvolle Maßnahme zur Dekarbonisierung erweist, kannst du es in eine reale Klimamaßnahme umwandeln und in deinem Act-Konto speichern, um es weiter zu bewerten und umzusetzen.
Wie nutzt man den Action Simulator?
Navigiere im Act-Modul zu Analytics und suche die Tabelle „Erkenne deine Hotspots und ergreife Maßnahmen“. Erweitere die Tabelle über die „+“-Symbole, bis du eine Geschäftsaktivität siehst, für die du eine Maßnahme simulieren möchtest. Klicke in der Spalte ganz rechts auf den Button „Reduktion simulieren“, welcher erscheint sobald die Tabelle vollständig aufgeklappt ist, um den Action Simulator zu starten.
Schritt 1: Aktivitätsdaten anpassen
Im ersten Schritt siehst du eine Übersicht aller Log-Einträge, die die ausgewählte Geschäftsaktivität ausmachen. Die Daten sind nach Eingabetyp gruppiert und werden links als Karten dargestellt. Alle Log-Einträge, die dieselbe Berechnungsmethode und Eingabeeinheit nutzen, werden zusammengefasst und gemeinsam bearbeitet – z. B. alle Emissionen aus der Geschäftsaktivität „LKW - Sattelzug (>33t) - 100 % beladen“, gemessen in „Distanz” und in der Einheit „Kilometer” werden zusammengefasst.
Die Daten sind auf den Referenzzeitraum begrenzt, den du in deinem Act-Konto ausgewählt hast. Emissionen außerhalb dieses Zeitraums werden abgeschnitten und nicht berücksichtigt.
Bearbeite die Daten der gewählten Geschäftsaktivität, je nachdem, was du in deinem Szenario simulieren möchtest. Wenn du mit den Änderungen zufrieden bist, gehe zum nächsten Schritt.
Schritt 2: Zeitangaben hinzufügen
Hier gibst du das Startjahr deiner Maßnahme an, also wann du mit der Umsetzung beginnen möchtest. Außerdem gibst du die Zeit bis zur ersten Auswirkung ein – z. B. die Bauzeit für PV-Anlagen auf dem Firmengelände. Danach gibst du die Lebensdauer der Maßnahme ein: Manche Maßnahmen, wie der Austausch einer Maschine oder der Bau einer PV-Anlage, haben eine konkrete materielle Lebensdauer. Ein anderes Beispiel könnte sein, dass dein Unternehmen die Maßnahme erstmal nur für einige Jahre testen möchte. Du kannst jedoch auch die Option „unbegrenzt“ wählen, wenn keine zeitliche Begrenzung vorgesehen ist.
Schritt 3: Wirkung der Maßnahme anzeigen
Nun kannst du dein „Was-wäre-wenn“-Szenario überprüfen und die Auswirkungen analysieren. Oben links auf dem Bildschirm siehst du eine Zusammenfassung, was passiert wäre, wenn die simulierte Maßnahme im Referenzjahr umgesetzt worden wäre. Rechts daneben siehst du die Auswirkungen auf die Emissionen im gewählten Zielendjahr, aufgeschlüsselt nach Geschäftsaktivität, Unterkategorie und Scope.
Außerdem werden die Jahresverläufe der simulierten Maßnahme in einem Diagramm und einer Tabelle angezeigt:
Diagramm zum Jahresverlauf: Zeigt dir die prognostizierten Emissionen für dein Business-as-usual Szenario, dein simuliertes Szenario sowie dein Reduktionsziel.
Tabelle: Unter dem Diagramm findest du eine Tabelle mit den prognostizierten Emissionen pro Scope und pro Jahr.
Schritt 4: Maßnahmendetails hinzufügen
Damit die simulierte Maßnahme zu einer echten Klimamaßnahme wird, gibst du im letzten Schritt finanzielle Informationen ein: Investitionskosten und jährliche Kosten (oder Einsparungen). Rechts auf dem Bildschirm siehst du eine direkte Berechnung der Auswirkungen:
Gesamtauswirkung bis Zielendjahr: Kumulierte Emissionsreduktion vom Zeitpunkt der ersten Auswirkung bis zum Zielendjahr
Gesamtauswirkung über die Gesamtlaufzeit: Kumulierte Emissionsminderung multipliziert mit der Lebensdauer der Maßnahme
Geschätzten Gesamtkosten
Du kannst außerdem weitere Details wie den Namen der Maßnahme und den zugehörigen Geschäftsbereich hinzufügen. Wenn du alle Eingaben abgeschlossen hast, kannst du die Simulation als Klimamaßnahme abspeichern. Diese erscheint im Strategy-Builder und ist in allen verfügbaren Grafiken und Tools sichtbar. Du kannst mehrere Simulationen durchführen, um ihre Auswirkungen zu vergleichen und so eine fundierte Dekarbonisierungsstrategie entwickeln.