Prozessemissionen sind Treibhausgase, die bei industriellen oder chemischen Reaktionen freigesetzt werden, z. B. bei der Zementherstellung, der Metallverarbeitung oder der chemischen Produktion. Wenn sie aus unternehmenseigenen oder kontrollierten Anlagen stammen, fallen sie unter Scope 1-Emissionen.
Prozessemissionen sind am relevantesten für Industriesektoren. Im Folgenden sind einige Beispielsektoren aufgeführt, in denen diese Emissionen erzeugt werden können:
Aluminium: Oxidation der Kohlenstoffanode, Elektrolyse, PFC
Chemikalien: Oxidation/Reduktion von Substraten, Entfernung von Verunreinigungen, N2O-Nebenprodukte, katalytisches Cracken, andere prozessspezifische Emissionen
Zement und Kalk: Kalzinierung von Kalkstein
HFC-, PFC- und HCFC-22-Produktion: HCF-Abgasemissionen
Durch das Hinzufügen dieser weiteren Kategorie zu Scope 1 ermöglichen wir es Nutzer*innen, mit der Granularität zu berichten, die von den wichtigsten Richtlinien für die Kohlenstoffbilanzierung wie dem GHG-Protokoll, CDP oder der CSRD gefordert wird.
1) Übereinstimmung der Kategorie mit CO2-Bilanzierungsstandards
Die Cozero-Kategorie Prozessemissionen ist eine Quelle von Scope-1-Emissionen gemäß der Definition des GHG Protocol.
Der GHG Protocol Standard
Der GHG Protocol Standard
Der GHG Protocol Corporate Standard ist ein international anerkannter Standard für die Schätzung und Berichterstattung von Treibhausgasemissionen von Unternehmen. Die THG-Emissionen werden in drei „Scopes“ kategorisiert. Weitere Informationen findest du hier.
Scope 1 umfasst direkte THG-Emissionen, die aus Quellen stammen, die sich im Besitz oder unter der Kontrolle des berichtenden Unternehmens befinden, z. B. Erzeugung von Strom, Wärme und Dampf, physikalische oder chemische Verarbeitung, Transport von Materialien und diffuse Emissionen. Dieser Scope repräsentiert die wichtigste Emissionsquelle, da sie als direkte Konsequenz aus den Aktivitäten eines Unternehmens entstehen.
2) Berechnungsmethoden
Im Folgenden sind die verschiedenen Methoden aufgeführt, die in Cozero zur Berechnung der Scope-1-Prozessemissionen verfügbar sind. Nutzer*innen sollten die Methode wählen, die für die zur Verfügung stehenden Daten, die jeweiligen Geschäftsziele und die Signifikanz der Emissionen am besten geeignet ist.
2a. Prozessgasfreisetzung
Die Emissionen werden ermittelt, indem die während des Berichtszeitraums in chemischen und industriellen Prozessen eingesetzten Gasmengen erfasst und mit dem entsprechenden Emissionsfaktor multipliziert werden.
Aktivitätsdaten: Treibhausgase oder F-Gase, die während des Prozesses verbraucht werden
Emissionsfaktor: Cozero stellt einen Standard-Emissionsfaktor bereit, alternativ können Nutzer*innen lieferantenspezifische Emissionsfaktoren eingeben.
Wie kann ich Emissionen in Cozero erfassen?
Schritt 1: Wähle die Kategorie “Prozessemissionen”
Schritt 2: Wähle die Unterkategorie (Art des Prozesses), für die du Emissionen erfassen möchtest
Schritt 3: Wähle die Berechnungsmethode “Prozessgasfreisetzung”
Schritt 4: Wähle die Aktivitätsdatenquelle
Schritt 5: Gebe die Menge der während des Prozesses verwendeten Treibhausgase oder F-Gase ein
Schritt 6: Wähle die entsprechende Datenqualität
Schritt 7: Gebe an, woher die Daten beschafft wurden
Cozero berechnet automatisch die Emissionen für die im ausgewählten Prozess verbrauchte Gasmenge.
2b. Erzeugte Menge
Die Emissionen werden ermittelt, indem die während des Berichtszeitraums in chemischen und industriellen Prozessen hergestellten Materialmengen erfasst und mit dem entsprechenden Emissionsfaktor multipliziert werden.
Aktivitätsdaten: Gewicht des hergestellten Produkts
Emissionsfaktor: Cozero stellt einen Standard-Emissionsfaktor bereit, alternativ können Nutzer*innen lieferantenspezifische Emissionsfaktoren eingeben.
Wie kann ich Emissionen in Cozero erfassen?
Schritt 1: Wähle die Kategorie “Prozessemissionen”
Schritt 2: Wähle die Unterkategorie (Art des Prozesses), für die du Emissionen erfassen möchtest
Schritt 3: Wähle die Berechnungsmethode “Erzeugte Menge”
Schritt 4: Wähle die Aktivitätsdatenquelle
Schritt 5: Gebe das Gewicht der produzierten Menge ein
Schritt 6: Wähle die entsprechende Datenqualität
Schritt 7: Gebe an, woher die Daten beschafft wurden
Cozero berechnet automatisch die Emissionen für das Gewicht der im ausgewählten Prozess hergestellten Menge.
2c. Direkte CO2e Eingabe
Nutzer*innen können die Menge der Emissionen in CO2e direkt in das Log eingeben. Stelle dabei sicher, dass die für die Berechnung verwendeten Daten korrekt sind.
3) Wo kann ich die relevanten Daten finden?
Interne Daten über Produktionsprozesse, z. B. verarbeitete Tonnen von Rohstoffen, chemische Zusammensetzungen, Nebenprodukte
Wartungs- und Betriebsaufzeichnungen
Weitere Informationen über die Datenerhebung findest du im Artikel über die Datenbeschaffung.
4) Weitere Ressourcen